Für ein gutes und schönes Leben
Die Landesjugendwerkskonferenz hat im Herbst 2018 beschlossen, sich intensiver mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen zu beschäftigen. Seit 2019 wird die Kampagne „Für ein gutes und schönes Leben“ durchgeführt. Wir schauen uns ausgewählte Ziele, die für Kinder und Jugendliche besonders relevant sind, genauer an und hinterfragen, ob sie zu den Werten des Jugendwerks passen. Die Ziele haben wir in die Themenbereiche: keine Armut, Bildung und Beschäftigung, verantwortungsvolle Ernährung, Gerechtigkeit, nachhaltiger Konsum und Klimagerechtigkeit unterteilt.
Seit zwei Jahren gibt es zu den Themen Multi-wochenenden, Workshops und kleine Aktionen. Wir prüfen, wie wir unsere Arbeit im Jugendwerk nachhaltiger gestalten können. Aber vor allem ist uns wichtig, Kinder und Jugendliche für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und mit ihnen Handlungsideen und Forderungen auszuarbeiten.
Im Moment haben wir vier Schwerpunkte: Nachhaltigkeit auf Freizeiten, Klimagerechtigkeit, ein nachhaltiges Kochbuch und alternative Wirtschaftsformen. Wenn deine Gliederung Lust auf einen Workshop hat oder du dich für eines der Themen besonders interessierst, dann melde dich gerne beim Landesjugendwerk. Nächstes Jahr wird es drei Bildungswochenenden zu unseren Themen geben:
15.-17.01.2021 Nachhaltigkeit auf Freizeiten in Lüdenscheid
23.-25.04.2021 Klimagerechtigkeit in Essen
26.-28.11.2021 Alternative Wirtschaftsformen
Das Projekt wird von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW gefördert.